Wasser ist zum Waschen da…
Letze Änderung am 08.03.2020 von Jörg Wulfes
Hände waschen, Boden schrubben …..
Gerochen hat sie so gut wie gar nicht. Weiß war sie.
Immer zehn Stück in einer Packung. Immer auf Vorrat gekauft.
Akkurat sortiert nach dem Alter; die Alten vorn, die Neuen hinten. Ganz hinten in der Kammer auf dem Spitzboden. Neben den Einmachgläsern, weit weg von den getrockneten Bohnen. Hin und wieder mal angeknabbert von Mäusen; diesen Schlingeln.
Zum Händewaschen wurde sie benutzt, nach der Arbeit im Garten, aber auch so! Die Böden konnten auch damit geschruppt werden. Hartnäckigen Flecken in der Kochwäsche konnten meist gut damit entfernt werden. Doch nicht immer gelang dies; blütenrein sah meist anders aus! Zum Hemdkragenreinigen hat’s aber meist gereicht.
Je älter, je besser
Die Kernseife war aus unserem Haushalt einfach nicht wegzudenken. Die Erwachsenen hatten da so ihr ganz persönliches System, ihre individuelle Philosophie. Seife muss alt sein, damit sie hart wird! Und wenn sie hart ist, braucht man weniger davon, dann hält sie länger. Da wird wohl was Wahres dran sein!
Lieferung frei Haus
Beliefert wurden wir ein paar Mal im Jahr von einem „fliegendem Händler“. Und jedes Mal wurde dieser „fahrende Krämer“ sehnlichst erwartet.
Neben Kernseife konnte dort alles zum täglichen (Haushalts) Leben erworben werden. Da gab es Bohnerwachs, Schnürsenkel, Hosengummi, Nähnadeln, Geschirrtücher, Waschpulver, Putzlumpen und was sonst das „Hausfrauenherz“ so begehrte.
Schuhcreme kaufte man meist in Schwarz oder Braun, denn andere Schuhfarben gab es praktisch nicht. Und wenn die Schuhe dann doch mal einen außergewöhnliche Farbton hatten, dann wurde die Schuhcreme eben in farblos gekauft.
Speick und Kölnisch Wasser
Zur Körperpflege nahmen nur die Hartgesottenen Kernseife. Für empfindliche Haut ist die nicht’s!
Wenn’s gut duften sollte, griff Modebewusste zur Speickseife ; auch immer auf Vorrat gekauft, wegen der „Abnutzung“!
Deodorant? Fehl am Platz! „Kölnisch Wasser“ an Festtagen, Dorffeiern und Familiefesten.
Selbsttest
Ganz im Leitgedanken von „Zero Waste“ werden wir zum reinen Händewaschen die Verwendung von Kernseife einmal austesten. Mal sehen, ob unsere „zivilisierten“ Hände dies noch aushalten! Besser als Flüssigseife sollte die Verwendung von Kernseife auf jeden Fall sein!